Mittelalterfest Leiben 2019

Mittelalter mit Leib und Seele

Samstag 10.08. – So. 11.8.2019
 ab 11:00 Uhr
Meierhof in Leiben

Bericht von Matthias Reicher

Zum vierten Mal fanden wir uns dieses Jahr im Meierhof in Leiben ein, zum vierten Mal bauten wir dort unser Lager auf. Obwohl alles routiniert von sich ging – war es doch schon unser sechstes Lagerevent seit 2016 – war die Vorfreude auf die kommenden Tage so groß wie bei jedem einzelnen Lager zuvor!

Nachdem also sehr schwere Holztische- Stühle- und Truhen geschleppt, Seile gespannt und verknotet, Heringe in den Boden gehämmert und Zeltplanen aufgestellt wurden, waren wir bereit – zu diesem Zeitpunkt war es erst Donnerstagnachmittag. Die anderen Schausteller sollten erst Morgen eintreffen und die Besucher erst am Samstag. Somit waren wir, abgesehen vom Veranstalter, noch die einzigen Seelen auf dem Meierhof. Es galt noch einige Fässer, Kisten und Schaltautomaten an ihre Plätze zu stellen. Danach ließen wir Nachmittag und Abend rund um die Feuerschale bei Wein, gutem Essen und Musik ausklingen.

Am nächsten Tag kamen nach und nach auch tatsächlich all die anderen, und der Hof begann sich zu füllen, von Musikern bis hin zu Schauspielern und Drechslern. Auch Gregor, Knecht der „IngesindeStokkerowe“ und Pergamenthersteller, schloss sich diesmal unserer Gruppe an und baute sein Lager direkt bei unserem auf. Dank ihm hatten wir am Freitagabend einen (köstlichen!), mittelalterlichen Schweinseintopf.

Am Samstagvormittag dann kamen mit dem Sonnenschein auch die ersten Besucher, um den Schaustellern beim mittelalterlichen Handwerk zuzusehen. Doch dieses Mal gab es eine kleine Neuerung! Denn die Besucher des Festes durften sich auch beim Wikingerschach austoben. Was zuerst wie eine barbarische Version einer Schachpartie klingt, ist tatsächlich mehr ein Geschicklichkeits- und Zielspiel, bei dem es gilt, in einer Runde nach der anderen die gegnerischen Holzpflöcke umzuwerfen. Wer geschickt genug ist, kann seinen Abstand zur gegnerischen Linie verringern, um so den Wurfabstand zu verkleinern; und gleich der schwarzen 8 beim Billard muss der König am Ende der Partie, keinesfalls jedoch davor umgeworfen werden. Obwohl das Ferienspiel selbst erst für Sonntag geplant war, ließen sich auch schon einige Eltern mit Kindern blicken, die beim Werkeln zusahen und auch selbst fleißig mitmachten. Das Wetter machte in der Nacht einen auf April und entschied sich minütlich um zwischen Regen und kein-Regen. Somit wechselten wir gefühlt alle 10 Minuten zwischen Feuerschale im Freien und trockenen Sitzplätzen unter der Plane, bis es einigen zu dumm wurde und sie mit den Worten „Das ist nur erhöhte Luftfeuchtigkeit“ im Regen sitzen blieben. Leider musste wegen dieser Wetterverhältnisse auch die traditionelle Feuershow abgeblasen werden.

Am Sonntagmorgen, nachdem es endlich aufgehört hatte zu regnen und sich die Sonne wieder zeigte, begann ein lagerinternes Wikingerschach-Turnier, das sich parallel zum Mittelalterfest über den halben Tag erstreckte und auch die Besucher konnten sich wieder darin behaupten. Heute war auch Ferienspiel angesagt – teilweise konnten wir uns vor Kindern kaum retten.

Am frühen Sonntagabend klang das Fest dann, leider, auch wieder ab. Wie jedes Jahr hielt die Mittelaltermagie nur viel zu kurz an, und nach zwei Tagen hielten Alltag und Moderne wieder Einzug.
Doch wie jedes Jahr werden wir auch 2020 wieder mit von der Partie sein und freuen uns schon sehr darauf!

Ein großes Lob
an die Veranstalter Claudia und Roman Kampleitner und deren Verein Mittelalterlager für die richtig tolle Organisation! Vielen lieben Dank auch wieder an alle unsere Nachbarlager in Leiben! Es macht jedes Mal Freude euch wieder zu sehen!

Hier haben wir einige Fotos (kunterbunt gemischt) von uns und anderen Handwerkern vom Fest in Leiben.
Du findest alle Fotos auch auf Facebook.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Zurück zu den Veranstaltungen