Wie schaut der „Weg der Wolle“ aus?
Wie sah denn DEIN Pulli oder DEIN Schal aus bevor er zu dem wurde was er jetzt ist?
Wie viel Arbeit steckt dahinter?
Die Natur bietet so viele schöne, verschiedene Arten von Fasern. Egal ob vom Tier oder von der Pflanze.
Uns ist wichtig, dass die Leute wieder anfangen das Tier und die Pflanze wertzuschätzen von dem/der ihr Kleidungsstück ist, das sie warm hält.
Welche Schritte gibt es in der Wollverarbeitung?
Vorweg gesagt:
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten und Angehensweisen der Wollverarbeitung.
Jeder von euch wird mit der Zeit seine eigenen Methoden und Vorgänge für die Wollverarbeitung entwickelt – wie es für einen halt am angenehmsten ist.
Hier zeigen wir hauptsächlich unsere Arbeitsweisen und stelle euch auch kurz Alternativen vor.
Von der Rohfaser zum fertigen Werkstück
Aufbereitung – Tierfasern
Aufbereitung – Pflanzenfasern
Weitere Schritte
- Fasern mischen
- Färben – in Arbeit
- Filzen – in Arbeit
- Spinnen und Zwirnen – in Arbeit
- Haspeln, Fasern im Wasserbad fixieren und trocknen – in Arbeit
- Wickeln – in Arbeit
- Weitere Verarbeitungsmöglichkeiten – in Arbeit
Lust zum ausprobieren? Fasern gibt es hier -> Faserliste und die Werkzeuge hier.
Wenn du Fragen dazu hast, schick uns doch einfach eine Nachricht,
oder ein E-Mail auf daniswollwerkstatt@gmail.com.